- beknabbern
- be|knạb|bern
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
beknabbern — be|knạb|bern <sw. V.; hat: an etw. knabbern: die Mäuse haben den Speck beknabbert. * * * be|knạb|bern <sw. V.; hat: an etw. knabbern: die Mäuse haben den Speck beknabbert; Trauzeugen sind Lothar Witte und eine heinrichsche Erbtante, die… … Universal-Lexikon
Soziale Körperpflege — Gefiederkraulen bei Hyazinth Aras … Deutsch Wikipedia
Roter Zipfelkäfer — Abb.1: Roter Zipfelkäfer, Herbst Zipfelkäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia
abkauen — ạb|kau|en <sw. V.; hat: 1. a) durch ständiges Beknabbern, Kauen verunstalten, hässlich aussehen lassen: Nägel a.; abgekaute Bleistifte; b) durch häufiges Beißen abnutzen: das Mundstück der Pfeife a.; abgekaute Zähne. 2. (vulg.) fellationieren … Universal-Lexikon
Aegolius funereus — Raufußkauz Raufußkauz Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Aix sponsa — Brautente Brautenten, hinten ♂ (Aix sponsa) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) … Deutsch Wikipedia
Amazona aestiva — Rotbugamazone Rotbugamazone (Amazona aestiva) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Blaustirnamazone — Rotbugamazone Rotbugamazone (Amazona aestiva) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: P … Deutsch Wikipedia
Bleßwild — Rothirsch Rothirsche in Schottland Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Blässwild — Rothirsch Rothirsche in Schottland Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung … Deutsch Wikipedia